Am Donnerstag, den 14. Juli 2022, besuchte die Grünen-Landtagsabgeordnete und Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, Sandra Boser MdL die Stadt Haslach, um sich mit Bürgermeister Philipp Saar, den Fraktionsvorsitzenden und Amtsleiter über aktuelle Themen wie „Kita“, „Ukraine Krieg“, „Corona“ sowie „Fachkräftemangel“ auszutauschen.
Bürgermeister Philipp Saar begrüßte die Landtagsabgeordnete Sandra Boser MdL im Sitzungssaal des Rathauses und eröffnete die Gesprächsrunde. Vor allem die Corona-Krise und die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs seien zentrale Themen. Mit Blick auf die Zunahme der Flüchtlingskinder, spitze sich die Lage in den Schulen und besonders in den Kindergärten weiter zu. Bürgermeister Saar betonte, dass nicht nur Fachkräfte in den Schulen und Kitas fehlen, sondern Kräfte allgemein nicht da seien.
Auf die Frage, wie hier das Land den Kindergärten entgegenkomme, antwortete Boser: „Aufgrund von Corona wurden bereits die Gruppengrößen erweitert und der Personalschlüssel abgesenkt. Weiter unterstützen wir mit Quereinsteigerprogrammen. Derzeit gibt es Gespräche zwischen Land und Trägern, was davon im neuen Kita Jahr fortgeführt wird“ Auch wenn es bei den Quereinsteiger:innen sehr gute Kräfte gibt, achte man weiter darauf die Zahl an qualifiziertem Personal höher zu halten, so Boser.
Weiter ging es mit der Thematik Energieversorgung. Hier bestand Einigkeit, dass jetzt schon ein Bewusstsein für die Energie- und Wärmeversorgung geschaffen werden müsse. „Wenn der Speicher leer ist, dann ist der Speicher leer“, hob Bürgermeister Saar hervor. Konkret habe die Stadt Haslach bereits die Schwimmbadheizung etwas heruntergefahren und einen Wärmetauscher im gesammelten Abwasser eingebaut, so Saar. „Die Stadtwerke haben hier einen tollen Job gemacht“, lobte der Bürgermeister. Die Landtagsabgeordnete Boser ergänzte, dass das Land die Gemeinden und Städte mit der kommunalen Wärmeplanung unterstütze. Hierauf können inzwischen auch die kleineren Gemeinden zurückgreifen. Des Weiteren mache das Land gerade eine Abfrage bei der kritischen Infrastruktur. „Gasverbrauch bedeutet an die Speicher zu gehen. Daher müssen wir schauen, wo jeder Einzelne von uns einsparen kann“, sagte Sandra Boser MdL.
Auch Corona sei weiterhin Thema. Die aktuell steigenden Coronazahlen führen in vielen Betrieben sowie in den Kitas und Schulen zu Personalausfällen, auch nehme die Zahl an Coronapatienten auf den Intensivstationen wieder zu, berichtete Boser. Hier stehe das Land in intensivem Austausch mit dem Bund, um das weitere Vorgehen zu klären. Bürgermeister Saar gab zu Bedenken, dass das Niveau auf dem man unterwegs war, zukünftig aus personellen oder finanziellen Gründen nicht mehr zu halten sein könne.
Die Landtagsabgeordnete Boser gab mit, dass das Land gerade an der Haushaltsaufstellung dran sei. Neben den Flüchtlingskosten sei auch das Voranbringen der Digitalisierung mitunter Punkte bei der Haushaltsdebatte. „Es ist wichtig, dass das Land und die Kommunen die Herausforderungen gemeinsam angehen“, so Sandra Boser MdL und wiederholte abschließend: „Ich bin sehr Dankbar für die Solidarität, die in der Gesellschaft vorhanden ist. Es ist wichtig, diese weiter aufrecht zu erhalten.“ (14.07.2022)
Copyright Bild: Wahlkreisbüro Sandra Boser MdL