Am 15.07.2022 besuchte die Grüne Wahlkreisabgeordnete und Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, Sandra Boser MdL, die Gemeinde Friesenheim, um sich bei einem Gespräch im Rathaus mit Bürgermeister Erik Weide und Mitgliedern des Gemeinderates über die Themen: „Fachkräftemangel“, „Ganztagesanspruch Grundschule“ und den „Kita-Neubau im Kloster Heiligenzell“ auszutauschen. Im Anschluss besuchte die Abgeordnete das Kloster Heiligenzell, um sich vor Ort einen Eindruck von der neu geplanten Kindertagesstätte zu machen.
Nach einer Begrüßung berichtete Bürgermeiste Erik Weide, dass die Gemeinde aufgrund steigender Kinderzahlen einen Kita-Neubau im Kloster Heiligenzell plane. Dafür möchte die Gemeinde Fördermittel aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) für die Kloster-Kita beantragen. Friesenheim ist von 2022 bis 2026 anerkannte ELR-Schwerpunktgemeinde. Das bedeutet, dass die Gemeinde in den kommenden fünf Jahren von einem Fördervorrang sowie einem erhöhten Fördersatz bei gemeinwohlorientierten Projekten profitiert.
Der kommende Rechtsanspruch für einen ganztägigen Betreuungsplatz für Grundschulkinder ist für die Gemeinde aktuell eine Herausforderung: „Die Kombination aus Fachkräftemangel, Flüchtlingen aus der Ukraine und aufwendigen bürokratischen Ausschreibungen ist für uns als kleine Gemeinde schwer zu stemmen da wünschen wir uns mehr Unterstützung in Form von Förderprogrammen vom Land und auch vom Bund.“, so Bürgermeister Erik Weide.
Sandra Boser MdL zeigte sich verständnisvoll: „Wir haben auf dem Schirm, dass die Situation in den Kitas angespannt ist. Gerade in kleinen Gemeinden ist auch der kommende Rechtsanspruch eine logistische Herausforderung. Wir zerbrechen uns derzeit die Köpfe, wie hierfür genügend Fachkräfte gefunden werden können. Ein bewährter Weg ist die PIA-Ausbildung, die Quereinsteigern eine Erzieher:innen-Ausbildung ermöglicht. Darüber hinaus haben wir eine Fachkräfteoffensive gestartet. Außerdem sind die Fragen, inwieweit Personalschlüssel angepasst und Gruppen vergrößert werden können auf Landesebene ein großes Thema. Dabei ist es aber auch weiterhin wichtig, die Qualität in den Kitas hoch zu halten. Es darf nicht lauten: Kita kann jeder.“
Beim anschließenden Rundgang durch die Räumlichkeiten im Kita-Neubau im Kloster Heiligenzell erklärte Bürgermeister Erik Weide, dass die Gemeinde von Beginn an eine Hackschnitzelanlage für die Wärmeversorgung der Kita eingeplant habe. Außerdem seien erst passende Bestandsgebäude bei den Planungen ins Auge gefasst worden, um Neubauten auf der Grünen Wiese zu vermeiden und Flächen zu schonen. Sandra Boser MdL äußerte sich erfreut: „Vielen Dank für Ihr Engagement, dass Sie hier in der Kita vorgedacht haben. Das Thema Wärmeplanung ist sehr aktuell. Es freut mich, dass die neue Kita in Heiligenzell zukünftig unabhängig von fossilen Brennstoffen beheizt werden kann und sie durch die Innenverdichtung Flächen schonen.“
Des Weiteren berichtete der Bürgermeister, dass ein Provisorium in Containerbauweise an der Sternenberghalle errichtet wurde, um dem Bedarf an Kita-Plätzen in Friesenheim kurzfristig zu decken: „Ich finde es wichtig, den Personalschlüssel – der aufgrund der Corona Pandemie herabgesetzt worden war auch künftig niedrig zu halten, um alles Kita-Kinder auch in Zukunft gut betreuen zu können.“ so der Bürgermeister.
Ein weiteres Thema war der anstehende Gasgipfel. Ministerpräsident Winfried Kretschmann wird am 25. Juli 2022 bei einem Gespräch mit Kommunen, Wirtschaft und Versorgern Vorkehrungen für die drohende Energiekrise treffen. Sandra Boser MdL: „Wir stehen hier vor einer gesamtgesellschaftlichen Aufgabe. Es ist wichtig, dass die öffentliche Hand dran ist, Sparmaßnahmen für den öffentlichen Bereich zu planen und umzusetzen.“ (15.07.2022)
Copyright Bild: Wahlkreisbüro Sandra Boser MdL