(Oberwolfach) Am Montag, den 05. Dezember 2022 besuchte die Grünen-Landtagsabgeordnete Sandra Boser MdL und Staatssekretärin im Kultusministerium von Baden-Württemberg die Gemeinde Oberwolfach, um sich mit Bürgermeister Matthias Bauernfeind und den anwesenden Gemeinderäten über aktuelle Themen der Gemeinde Oberwolfach auszutauschen. Unter anderem ging es um die Themen Ausbau der Nahwärme, die Fertigstellung des Wolftal-Erlebnis-Radwegs und den Fachkräftemangel.
Bürgermeister Bauernfeind begrüßte die Landtagsabgeordnete Sandra Boser und die anwesenden Gemeinderätinnen im Bürgersaal des Rathauses. „Wir sind bei vielen Zukunftsthemen Vorreiter“, freute sich Bürgermeister Bauernfeind und merkte dabei an, dass Oberwolfach als strukturschwache Gemeinde bei der Umsetzung von Projekten wie beispielsweise auch bei der Weiterentwicklung des Familienzentrums St. Josef auf die Unterstützung von Seiten des Landes angewiesen sei.
Beim Blick auf die aktuelle Energiekrise sei Boser froh, dass Oberwolfach interkommunal mit Teilen Wolfachs rechtzeitig erforderliche Schritte in die Wege geleitet habe und so der Ausbau der Nahwärme voranschreite. Boser lobte das große Engagement der Gemeinde sowie der Bürgerinnen und Bürger bei der Energiewende.
Beim Thema Fachkräftemangel erklärte Bauernfeind, dass neben den fehlenden Fachkräften auch ein Mangel an Lehrlingen bestehe. Boser stimmte zu und berichtete, dass von Seiten des Landes viel unternommen werde, um Fachkräfte zu gewinnen und um junge Menschen bei der Berufsfindung zu unterstützen wie zum Beispiel durch Berufsorientierungsmaßnahmen. Im Hinblick auf den Fachkräftemangel sei auch die Integration der Geflüchteten essentiell. So könne auch das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz bei der Kräftegewinnung helfen, betonte Sandra Boser MdL.
Bürgermeister Bauernfeind zeigte sich erfreut darüber, dass der Wolftal-Erlebnis-Radweg um den letzten Abschnitt nach Bad Rippoldsau-Schapbach fertiggestellt werden könne und bedankte sich, für die Unterstützung der Abgeordneten Boser und des Landes. Alleine könne eine Gemeinde wie Oberwolfach solch eine Maßnahme und weitere Projekte nicht stemmen. Abschließend bedankte sich die Landtagsabgeordnete Sandra Boser MdL für den offenen Austausch und sicherte zu, dass das Land auch weiter im Rahmen der Möglichkeiten Projekte in Oberwolfach fördern und auch sie sich weiterhin persönlich dafür einsetzen werde.
Bild v.l.n.r.:
Gemeinderätin Erna Armbruster, Landtagsabgeordnete Sandra Boser, Bürgermeister Matthias Bauernfeind, Gemeinderätinnen Regina Sum, Anna Dieterle und Heidrun Reitsamer.
Copyright: Wahlkreisbüro Sandra Boser