|
Liebe Interessierte,
vorige Woche haben in Baden-Württemberg die Sommerferien begonnen. Für mich standen und stehen dennoch noch einige prominent besetzte Termine auf dem Programm.
|
Am vergangenen Montag durfte ich die Landtagspräsidentin Muhterem Aras auf ihrer Gedenkstättenreise in die ehemalige Synagoge in Kippenheim sowie zur Gedenkstätte Vulkan in Haslach begleiten. Ein eindrücklicher Termin, der noch einmal ein Stück dunkler Regionalgeschichte vor Augen geführt hat. Bereits am 13. Juli wurde ich Zeugin eines historischen Moments als auf der Lahrer Landesgartenschau das erste autonom fahrende Busshuttle durch Verkehrsminister Winne Hermann und Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Müller eingeweiht wurde. Weitere Prominenz durfte ich am vergangenen Mittwoch erneut auf der Lahrer Landesgartenschau begrüßen. Der ehemalige Bundesvorsitzende Cem Özdemir war auf Einladung des OBs gekommen. Im Anschluss besichtigte ich mit der Staatssekretärin Petra Olschowski aus dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst das Tonofenmuseum in Lahr und den Mostmaierhof in Hausach.
|
Erinnerung: Aufgrund der neuen Datenschutzverordnung der EU, die zum 25.5.2018 in Kraft tritt, können wir Ihnen in Zukunft die Informationen zu meiner Landtags- und Wahlkreisarbeit nur dann weiter zusenden, wenn wir eine Einwilligung zur Verwendung der Daten haben. Sollten Sie den Newsletter weiter erhalten wollen, bitten wir Sie, uns dies per Rückmail zu bestätigen.
|
Ihnen nun viel Spaß beim Lesen meines Newsletters!
|
|
|
|
|
Neues aus dem Landtag
|
|
Pakt für gute Bildung und Betreuung - gemeinsam für mehr Qualität in der frühkindlichen Bildung
|
Zum Pakt für gute Bildung und Betreuung erklärt Brigitte Lösch MdL: „Der Grundstein für den Bildungserfolg wird in der frühen Kindheit gelegt. Der Pakt für gute Bildung und Betreuung legt wichtige Weichen für mehr Qualität in der frühkindlichen Bildung, für mehr Bildungsgerechtigkeit und mehr Teilhabe für alle Kinder. Es ist richtig, dass wir nach dem massiven Ausbau der Betreuungsplätze in den letzten Jahren nun den Schwerpunkt auf die Qualität legen und ein klares Signal an die Erzieherinnen und Erzieher im Land richten: Gute Bildung ist uns etwas wert. Wir investieren massiv in mehr Personal und bessere Rahmenbedingungen für die Fachkräfte sowie zusätzliche Maßnahmen zur Sprachförderung und die Inklusion.
|
|
|
|
|
Über 4,2 Millionen Landeszuschuss für Hochwasserschutz in Steinach
|
(Stuttgart/Steinach) Der Zweckverband Hochwasserschutz Raumschaft Haslach erhält für den Bau eines Hochwasserrückhaltebeckens oberhalb der Gemeinde Steinach einen Landeszuschuss von über 4,2 Millionen Euro.
|
Dies ist eine der höchsten Zuwendungen, die das Land für Maßnahmen des Hochwasserschutzes in diesem Jahr gewährt. Umweltminister Franz Untersteller hat den Förderbescheid am 26. Juli an den Verbandsvorsitzenden, Herrn Bürgermeister Saar, übergeben.
|
|
|
Gezielte Kontrollen gegen zunehmenden Motorradlärm
|
Lärmschutzbeauftragter Marwein appelliert in Gutach im Schwarzwald an Motorradfahrer: Rücksicht nehmen und leise fahren.
|
(Stuttgart/Gutach) „Wer mit einem lauten Motorrad durch enge Täler brettert, ist noch nicht im 21. Jahrhundert angekommen“, bringt es der Lärmschutzbeauftragte der Landesregierung Thomas Marwein auf den Punkt. Mit steigenden Temperaturen hat auch die Motorradsaison begonnen. Sommerliches Wetter animiert zu Freizeitaktivitäten im Freien. Während manche Menschen gezielt nach Ruhe suchen, setzen andere auf Fahrspaß auf zwei Rädern. Und das oftmals durch zu laute Motorräder und mit bedeutenden gesundheitlichen Auswirkungen für die Anwohner. „Motorradfahren verbinden viele mit Freiheit. Die bekommt man aber auch mit leisen Maschinen oder besser noch mit Elektromotorrädern“, erklärte Marwein am Sonntag.
|
|
|
|
|
|
|
Mit der Staatssekretärin bei Kunst und Kultur im Ländlichen Raum
|
(Lahr/Hausach) Auf Einladung von Sandra Boser machte sich die Staatssekretärin des Ministeriums für Wissenschaft, Kunst und Kultur, Petra Olschowski, im Wahlkreis ein Bild von mehreren best practice Beispielen von Kunst und Kultur im ländlichen Raum. Dabei besuchte sie zunächst das neue Stadtmuseum in der Tonofenfabrik in Lahr als gelungenes Beispiel von moderner Museumskultur, die Heimat als positiven Begriff vermittelt.
|
|
|
Antrittsbesuch und Hofbesuch in Mühlenbach
|
(Mühlenbach) Am 13. Juli machte die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen-Landtagsfraktion, Sandra Boser, ihren Antrittsbesuch bei der neuen Mühlenbacher Bürgermeisterin Helga Wössner. Bei einem Informationsgespräch im Rathaus informierte sich die Grünen-Landtagsabgeordnete über aktuelle Themen der Gemeinde wie Ausbau öffentlicher Nahverkehr und Breitbandausbau.
|
Ein Schwerpunkt der Gemeinde ist die Offenhaltung der Landschaft und eine nachhaltige Landwirtschaft. Um die Vielfalft der Wiesen zu fördern hat die Gemeinde eine Verschiebung der Mähphase vorgenommen, was von Sandra Boser begrüßt wurde. Dadurch würden Blumen länger stehen bleiben und zahlreiche Insekten und Vögel hier ausreichend Nahrung und Nisträume finden.
|
|
|
|
|
Einweihung des ersten autonomen Busshuttles Baden-Württembergs durch Verkehrsminister
|
(Lahr) Ebenfalls am 13. Juli wurde die Stadt Lahr Zeugin eines historischen Moments. Im Beisein von Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer, dem Lahrer Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Müller, dem SWEG-Vorstandsvorsitzenden Johannes Müller und der Grünen Landtagsabgeordneten Sandra Boser weihte der baden-württembergische Minister für Verkehr, Winfried Hermann, den ersten autonom fahrenden Bus des Bundeslandes ein.
|
Bereits seit 2. Juli fährt das Busshuttle bisher ohne Besatzung eine Runde zwischen Kanadaring und dem Eingang der Landesgartenschau an der Haltestelle Bürgerpark. Nach dem heutigen Tag gibt es für alle Interessierten noch bis Ende September die Möglichkeit in den Genuss des bisher seltenen autonomen Fahrerlebnisses zu kommen.
|
|
|
|
|
Lahr und Südliche Ortenau sowie Kinzigtal
|
|
Meine nächsten Termine
|
5. September 2018: Besuch Kindergarten Sternschnuppe Hausach
|
7. September 2018: Festbankett Musikverein Schapbach
|
14. September 2018: Besuch Firma Jägle in Meißenheim
|
Weitere Termine finden Sie auf meiner Webseite.
|
|
|
|
|
|
Sophia Dittes und Johannes Kopkow
|
|
Abgeordnetenbüro Stuttgart
|
|
|
|
|
|
|