der März startete für mich mit einer eindrucksvollen Informationsreise nach Israel, die im Zeichen deutsch-israelischer Erinnerungskultur stand. Gemeinsam mit der Landtagspräsidentin Muhterem Aras besuchte ich die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem und hatte die Gelegenheit, mich in Jerusalem und Shave Zion mit Zeitzeugen auszutauschen. Besonders gefreut hat mich im letzten Monat die Bewilligung der hohen Fördersummen, die für Schulsanierungen in meinem Wahlkreis vergeben wurden. Das Förderprogramm ist eine echte Zukunftsinvestition und eine Investition in gute Bildung. Denn gute Bildung braucht gute Rahmenbedingungen. In diesem Sinne gratuliere ich den Gemeinden Wolfach, Lahr, Mahlberg, Ettenheim und Meißenheim. Zahlreiche Schulbesuche unter anderem bei den Kaufmännischen Schulen in Hausach im Rahmen des EU-Projekttages oder in der Gemeinschaftsschule Salem am Bodensee gaben mir wie immer wertvolle Einblicke, was die Schüler und Lehrer vor Ort bewegt. Ich finde es unglaublich positiv, dass die junge Generation sich bei den Fridays for Future Demonstrationen engagiert. Es zeigt, dass unsere Jugend sehr wohl politisch aktiv ist und dies auch bei Wahlen zum Ausdruck bringen sollte. Eine Absenkung des Wahlalters auf 16 wäre daher auch auf Landes- und Bundesebene eine wichtige Möglichkeit der politischen Teilhabe für junge Menschen. Mit Besuchen bei der Gemeinde Fischerbach und im Tierheim Lahr endete der März 2019 mit interessanten Einblicken. Auf kommunaler Ebene hat bereits der Wahlkampf für die Kommunalwahl und die Europawahl begonnen. Ich begrüße die sehr guten Umfragewerte für uns GRÜNE. Also nicht vergessen: am 26. Mai 2019 GRÜN wählen.
|
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen meines Newsletters!
|
|
|
|
Neues aus dem Landtag
|
|
Grün-Schwarz geht Schulsanierung im Wahlkreis an
|
(Stuttgart) Neue Datenleitungen oder Dächer: Mit einem großen Sanierungsprogramm hilft die grün-geführte Regierung landesweit Schulen, ihre Gebäude, Heizungen oder Technik zu erneuern. Auch die Badische Malerfachschule in Lahr profitiert von den dringend benötigten Mitteln: Für die neue Sanitär-, Heizungs- und Elektroinstallation gibt das Land 2.265.000 Euro aus.
|
|
|
|
|
Regierungsfraktionen legen Gesetzentwurf zu Wahl- und Stimmrecht von Menschen mit Behinderung für Kommunalwahl vor
|
(Stuttgart) Die Regierungsfraktionen von GRÜNEN und CDU haben einen gemeinsamen Gesetzentwurf zum Wahl- und Stimmrecht von betreuten Menschen mit Behinderung für die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 vorgelegt. Danach sollen die Wahlrechtsausschlüsse von Personen, für die zur Besorgung aller ihrer Angelegenheiten ein Betreuer bestellt ist, keine Anwendung finden. […]
|
|
Autonomes Fahren ermöglicht mehr Mobilität bei weniger Verkehr
|
(Stuttgart) „Die Mobilität der Zukunft wird emissionsfrei, digital und vernetzt sein. Das Ziel ist mehr Mobilität – und weniger Verkehr. Autonomes Fahren wird dabei eine wesentliche Rolle spielen“, betont Grünen-Fraktionschef Andreas Schwarz. Ein Gutachten, von den Grünen Fraktionen in den Landtagen und im Bundestag im Auftrag gegeben, zeigt die Potenziale und Chancen des autonomen Fahrens im Sinne der dringend notwendigen Verkehrswende auf.
|
|
|
|
|
Sandra Boser zum Austausch in der Gemeinde Fischerbach
|
(Fischerbach) Am Donnerstag, den 21.03.2019, besuchte die stellvertretende Fraktionsvorsitzende und bildungspolitische Sprecherin der Grünen-Landtagsfraktion, Sandra Boser, die Gemeinde Fischerbach. Bei einem Gespräch mit Bürgermeister Thomas Schneider, und den Gemeinderät*innen Silvia Faißt (CDU), Christa Klausmann (FWV) und Jürgen Kornmaier (FWV), informierte sich die Landtagsabgeordnete darüber, was die Gemeinde zurzeit bewegt. Schwerpunktmäßig ging es um die Themen Bewässerung, frühkindliche Bildung, Infrastruktur und Bienen in Fischerbach.
|
|
|
|
|
„Junge Menschen sollten sich früher zu Wort melden!“
|
(Hausach) Bereits zum 13. Mal fand am 25.03.2019 der bundesweite EU-Schulprojekttag statt, bei dem sich Schülerinnen und Schüler mit Landes- und Bundespolitiker*nnen zur Situation und Zukunft Europas austauschen können. Die Grüne Landtagsabgeordnete und bildungspolitische Sprecherin Sandra Boser aus Lahr-Wolfach besuchte in diesem Rahmen die Kaufmännische Schule in Hausach. Die zwei 12er Klassen unter der Leitung von Gemeinschaftskundelehrerin Maika Martin stellten dann auch viele Fragen zur Zukunft Europas angesichts von Brexit und Klimawandel.
|
|
|
Sandra Boser zu Besuch bei der Albea GmbH in Friesenheim
|
(Friesenheim) Am Donnerstag, den 14.2. war die grüne Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Lahr-Kinzigtal und stellvertretende Fraktionsvorsitzende Sandra Boser zu Gast bei der 1974 gegründeten Albea GmbH in Friesenheim. Dabei stellten die Geschäftsführer Ralf Heitzelmann und Klaus Higel im Rahmen eines Gesprächs der grünen Landtagsabgeordneten Geschichte und Schwerpunkte der Firma vor.
|
|
|
|
Lahr und Südliche Ortenau sowie Kinzigtal
|
|
|
|
Meine nächsten Termine
|
06. April 2019 Eröffnung der Messe Friesenheim bewegt
|
07. April 2019 Jubiläum Musikschule
|
08. April 2019 Schulbesuche mit Landtagspräsidentin Frau Aras
|
02. Mai 2019 Bürgersprechstunde um 17.00 Uhr in Wolfach
|
Weitere Termine finden Sie auf meiner Webseite.
|
|
|
|
|
|
Amelly Ehwald & Johannes Kopkow
|
|
Abgeordnetenbüro Stuttgart
|
|
|
|
|
|
|