Ihr Newsletter von Sandra Boser (3/2019)
|
|
|
|
Europa ist die beste Idee, die Europa je hatte. Bei der Europawahl haben ein Großteil der Bürger*innen eindrücklich bewiesen, dass sie die Verantwortung für unsere und zukünftige Generationen und für ein Europa in Freiheit, Frieden, Stabilität und Wohlstand tragen. Mitbestimmung beginnt vor Ort. Auch in den Kommunen in Baden-Württemberg wurde daheim über eine schadstoffarme Umwelt, gute Bildungseinrichtungen und bezahlbaren Wohnraum abgestimmt. Dank guter Wahlergebnisse können wir im Wahlkreis und in ganz Europa hoffnungsvoll in eine GRÜNE Zukunft blicken. Ich wünsche allen Stadträt*innen und Kreisrät*innen viel Erfolg im Amt!
|
Bei mir standen in den letzten Wochen neben etlichen Wahlkampfveranstaltungen zwei Schulbesuche auf dem Programm. Gemeinsam mit Landtagspräsidentin Muhterem Aras besuchte ich die „Heimschule St. Landolin“ in Ettenheim und das „Robert-Gerwig-Gymnasium“ in Hausach. Desweiteren besuchte ich im Namen des interkulturellen Austausches das Fastenbrechen zu Beginn des Ramadans in der neuen Moschee in Lahr. Interessante Einblicke erhielt ich bei meinem Betriebspraktikum im Restaurant-Hotel Grüner Baum, wo ich hautnah einen typischen Arbeitstag in der Gastronomie erlebte. Im Tierheim Lahr durfte ich erfahren, dass dort wichtige Arbeit geleistet wird und es in Sachen Tierschutz noch einiges zu tun gibt. Nicht zuletzt war die Besucherfahrt in den Landtag, dieses Mal mit einer Gruppe des Schwarzwaldvereins Ettenheim-Herbolzheim, wie immer schön und aufschlussreich.
|
Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen meines Newsletters!
|
|
|
|
|
Neues aus dem Landtag
|
|
Europa braucht uns und wir brauchen Europa
|
Die Europäische Union bringt uns seit über 60 Jahren Frieden, Freiheit, Stabilität und Wohlstand.
|
Unser Fraktionsvorsitzender Andreas Schwarz betont in seiner aktuellen Rede, dass wir die großen Herausforderungen nur gemeinsam lösen können.
|
"Die Europäische Union gründet auf unserer gemeinsamen Geschichte, auf dem grenzüberschreitenden Austausch und einer immer engeren Zusammenarbeit, auf gemeinsam errungenen Rechten und Freiheiten.Die Europäische Union ist eine Wertegemeinschaft und damit viel mehr als eine Wirtschaftsunion. Es geht darum, wie wir auf unserem Kontinent zusammenleben wollen, um unsere gemeinsamen Grundwerte. Die Gesellschaftsmodelle der Mitgliedsstaaten basieren auf der Achtung der Menschenwürde, auf Freiheit, Gleichheit, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Solidarität, auf der Wahrung der Menschenrechte und der Rechte der Minderheiten.Baden-Württemberg hat mit seinem Leitbild für Europa eine klare Haltung eingenommen und sich in Brüssel eingebracht: für Demokratie, Subsidiarität, regionale Vielfalt, soziale Grundwerte und eine nachhaltige Politik.
mehr erfahren
|
|
|
|
|
Landesbauordnung und Wohnraumoffensive: "Wir stärken das zukunftsfähige Bauen."
|
Zur Einigung bei der Novelle der Landesbauordnung und zur Wohnraumoffensive erklärt Andreas Schwarz, Fraktionsvorsitzender der Fraktion GRÜNE:
|
„Wir haben versprochen, dass wir das Bauen in Baden-Württemberg einfacher und innovativer machen und weitere Schritte für das bezahlbare Wohnen gehen. Und wir liefern jetzt. Bei der Landesbauordnung stärken wir das zukunftsfähige Bauen und sorgen gleichzeitig für Erleichterungen. Wir stellen die Weichen für die Mobilität der Zukunft.
mehr erfahren
|
|
Der Ökolandbau im Ländle boomt
|
Zu den aktuellen Zahlen zum ökologischen Landbau in Baden-Württemberg erklärt Martin Hahn, Sprecher für Agrarpolitik:
|
„Der Ökolandbau im Ländle boomt: Während der Amtszeit der grün-geführten Landesregierung hat sich die bewirtschaftete Fläche von 90 000 Hektar auf 160 000 Hektar fast verdoppelt. Bis 2030 soll 30 Prozent der Agrarfläche in Baden-Württemberg ökologisch genutzt werden. Die aktuellen Zahlen des Landwirtschaftsministeriums zeigen: Wir befinden uns hier auf einem sehr guten Weg.
mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
|
|
Betriebspraktikum im Grünen Baum: Sandra Boser packt mit an
|
(Lahr) Am Freitag, den 03.05.2019, absolvierte die bildungspolitische Sprecherin und stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen-Landtagsfraktion, Sandra Boser, ein Praktikum im Restaurant-Hotel „Grüner Baum“ in Lahr. Ohne große Einführung packte sie gleich zum Praktikumsbeginn um 11.00 Uhr im Servicebereich mit an. Nach drei Stunden praktischer Tätigkeit, wie Servietten falten, Tische eindecken und Gästeservice, tauschte sich Sandra Boser in einem Pressegespräch mit den …
mehr erfahren
|
|
|
|
|
"Die Tierheime sind für das Land und die Region extrem wichtig“
|
(Lahr) Am Freitag, den 29.03.2019, besuchte die bildungspolitische Sprecherin und stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen-Landtagsfraktion, Sandra Boser, das Tierheim in Lahr. Gemeinsam mit dem grünen Stadtrat aus Lahr, Claus Vollmer, informierte sie sich bei der Heimleitung über die Erneuerung der Anlagen und was Betreiber und Bewohner zurzeit bewegt.
mehr erfahren
|
|
Schwarzwaldverein Ettenheim-Herbolzheim besucht auf Einladung von Sandra Boser MdL den Landtag von Baden-Württemberg
|
(Stuttgart) Auf Einladung der Grünen Landtagsabgeordneten und stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Sandra Boser machten sich vergangenen Donnerstag, den 16. Mai 2019 eine Gruppe von 25 Wanderfreudigen aus Ettenheim auf den Weg nach Stuttgart, um einen typischen Plenartag im Landtag mitzuerleben.
mehr erfahren
|
|
|
|
|
Meine nächsten Termine
|
Mittwoch, 05. Juni: Jubiläum 60 Jahre Schulewirtschaft im Europapark Rust
|
Mittwoch, 03. Juli: STADTgespräch „Aktive Baulandgewinnung" in Stuttgart
|
Freitag, 05. Juli: 75-Jahr-Feier Mathematisches Forschungsinstitut in Oberwolfach
|
Donnerstag, 11. Juli: Podiumsdiskussion „Religion ist mehr als Werte?!“ in Sexau
|
Weitere Termine finden Sie auf meiner Webseite.
|
|
|
|
|
|
Amelly Ehwald und Rabea Noll 9.00-17.00 Uhr
|
|
Abgeordnetenbüro Stuttgart
|
|
|
|
|
|
|