(Wolfach) Sandra Boser MdL, Grünen-Landtagsabgeordnete und Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, besuchte am Montag, den 07.07.2025 die Stadt Wolfach, um sich mit Bürgermeister Thomas Geppert, den Amtsleitern Josef Vetterer, Dirk Bregger und Peter Göpferich, den Mitgliedern des Gemeinderats, den beiden Schulleiterinnen Barbara Moser (SBBZ) und Sarah Baas (Herlinsbachschule) sowie Architekt Christoph Wussler den Sanierungsfortschritt und die Erweiterung der Herlinsbachschule Grundschule Wolfach anzusehen sowie sich über Ganztag und weitere aktuelle Themen auszutauschen.
Bürgermeister Thomas Geppert übergab nach kurzer Begrüßung das Wort an Architekt Christoph Wussler, der das Millionenprojekt vorstellte. Der Spatenstich für den Anbau am Gebäude A fand im September 2024 statt und seither laufen die Sanierungsarbeiten auf Hochtouren. „Wir haben uns alte Fotos der Grundschule angeschaut und wollen uns an dem ursprünglichen Erscheinungsbild orientieren“, so Architekt Wussler. Rund elf Millionen wird die Sanierung der Herlinsbachschule kosten. Im Anschluss soll die Realschule folgen.
Wussler erklärte, dass auch das Thema Hitze und Klima bei der Sanierung mitbedacht würden, so würden die Klassenräume mit Lüftungen ausgestattet, für den Verbindungsgang soll ein mobiler Sonnenschutz eingebaut und die Gebäudehülle gedämmt werden. Weiter soll das Süddach komplett mit einer PV-Anlage ausgestattet werden. Auch die barrierefreie Erschließung sei bei den Planungen mitbedacht worden, informierte Wussler. Landtagsabgeordnete Boser zeigte sich erstaunt von den Sanierungsfortschritten und teilte mit, dass das Land beim Thema Schulbau die Förderung um 250 Millionen Euro auf 450 Millionen Euro erhöht habe. Es sind drei Gebäude bei der Grundschule, die in vier Bauabschnitten umgebaut werden, so Wussler.
Die Innensanierung des A -Baus laufe während des Schulbetriebs, was eine Herausforderung für die Schülerinnen und Schüler sowie für die Lehrkräfte darstelle. Jedoch habe man sich aus Kostengründen gegen eine Auslagerung des Unterrichts in Container entschieden. „Anfangs waren die Kinder durch den Baulärm abgelenkt, inzwischen haben sie sich aber daran gewöhnt“, berichtete Schulleiterin Sarah Baas.
Bei der Einrichtung der neuen Klassenzimmer soll auf Kreidetafeln verzichtet werden. Dafür sollen Monitore mit Touchscreen den Schülerinnen und Schüler zur Verfügung stehen, die für eine moderne und zeitgemäße Unterrichtsform stehen. „Ich finde es wichtig, dass die Kinder lernen mit digitalen Lernmitteln umzugehen. Selbstverständlich sind Bücher weiterhin wichtig“, teilte Landtagsabgeordnete Boser mit.
Nach dem Baustellenrundgang fand noch ein Austausch zu aktuellen Themen im Musikzimmer der Herlinsbachschule statt. „Das Thema Ganztagsbetreuung beschäftigt uns maßgeblich“, so Bürgermeister Geppert. Man sei hier mit der Stadt Hausach und auch mit Caritativen Trägern im Gespräch, so Geppert. Ab 2026 wird der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung gelten. Sandra Boser MdL stellte an dieser Stelle nochmal klar, dass die Ganztagsbetreuung eine Entscheidung des Bundes war und das Land sich aber an der Finanzierung beteilige.
Schulleiterin Sarah Baas sagte: „Ziel ist es, dass die Kinder mit den Hausaufgaben fertig sind, wenn sie von der Schule nach Hause gehen. Hier sollen Lehr- und Betreuungskräfte zusammenarbeiten.“ Baas äußerte weiter den Wunsch, nach flexiblerer Gestaltung der Ganztagsbetreuung. „Das Land lege Wert auf Verlässlichkeit für Eltern und Lehrkräfte“, begründete Boser die starren Vorgaben bei der Ganztagsplanung.
Weitere Themen waren noch die kommunale Selbstverwaltung und die Sanierung von Verbindungsstraßen.
Bild Copyright: Wahlkreisbüro Sandra Boser MdL