(Lahr) Die Grüne Landtagsabgeordnete und Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, Sandra Boser MdL besuchte die Physiotherapiepraxis Physioteam Kollmer in Lahr, um sich mit der Geschäftsführerin Sabine Kollmer über die Themen „Fachkräftemangel“ sowie „Schulgeld für die Ausbildung“ auszutauschen.
Nach einem Rundgang durch die hellen Praxisräume in der Lahrer Innenstadt eröffnete Frau Kollmer die Gesprächsrunde mit der Einschätzung, dass der Fachkräftemangel unter anderem auch mit der veralteten und kostenpflichtigen Ausbildung für Physiotherapeut:innen einhergehe: „Unsere Praxis leidet am Personalmangel, damit kämpft nicht nur intern das Team sondern dies hat auch Konsequenzen für die Gesundheitsversorgung vor Ort – manche Patient:innen müssen etwa zwei Monate auf einen Termin warten. Durch die lange Wartezeit entsteht oftmals eine längere Arbeitsunfähigkeit und somit in der Folge ein Schaden für die Volkswirtschaft. Einen Grund für den Personalmangel sehe ich auch in der Ausbildung, die zum einen Schulgeld kostet und zum anderen inhaltlich nicht aktuell ist. So müssen wichtige Therapieformen, wie z.B. manuelle Therapie, noch als mehrjährige Fortbildung an die Ausbildung angehängt und finanziert werden. Außerdem würde ein Direktzugang den Beruf aufwerten und gleichzeitig die Ärzte entlasten, bei denen die Patienten erst vorstellig werden müssen, um eine Verordnung für Physiotherapie zu erhalten.“
Sandra Boser MdL teilte mit: „Wir haben die Themen als Land im Blick und schauen uns das genau an. Insgesamt finden wir, dass es bei der Schulgeldfreiheit für die Physiotherapie eine bundeseinheitliche Lösung braucht. Das Land bezuschusst bei der Ausbildung aktuell einen Kopfsatz pro Schüler:in um das Schulgeld zu senken und hat im neuen Haushalt wieder 4,5 Mio. Euro dafür bereitgestellt. Einen weiteren Bildungszugang soll es auch über die Akademisierung geben. Wichtig finde ich dabei, dass auch die Gesundheitsberufe bei der Berufsorientierung von Schüler:innen beteiligt sind. Denn: Beim Fachkräftemangel müssen momentan alle um die Köpfe werben.“
Abschließend versicherte Sandra Boser MdL, dass sie die Themen mit in den Landtag nehmen werde und durfte sich beim Verlassen der Praxis noch einen persönlichen Eindruck von den Therapiegeräten im Übungsraum machen.
Copyright Bild: Wahlkreisbüro Sandra Boser MdL
Auf dem Bild zu sehen von links nach rechts: Sabine Kollmer, Sandra Boser MdL