(Lahr) Im Rahmen eines Unternehmensbesuchs informierte sich Sandra Boser MdL, Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, am 27. Juni 2025 bei der Hans-Fleig-GmbH in Lahr über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven für mittelständische Unternehmen. Im Zentrum des Gesprächs mit der Geschäftsführung standen Themen wie Energiekosten, Bürokratieabbau, Fachkräftesicherung und nachhaltige Unternehmensführung.
Die Hans-Fleig-GmbH, ein Spezialist für den Kunststoff-Spritzguss für internationale Kunden aus der Automobil-, Elektronik-, Luftfahrt- und Lebensmittelbranche sowie der Medizintechnik, beschäftigt rund 40 Mitarbeitende und steht beispielhaft für die Stärke des baden-württembergischen Mittelstands.
Nach einem Empfang führte die Geschäftsleitung die Landtagsabgeordnete durch die verschiedenen Bereiche des Unternehmens. Im Bereich Werkzeugbau betonte Geschäftsleiter Edmund Barth die Belastung durch hohe Energiekosten: „Der Spritzguss ist sehr energieintensiv. Wir benötigen Planungssicherheit, um langfristig international wettbewerbsfähig zu bleiben.“ Sandra Boser MdL zeigte Verständnis und bekräftigte: „Die Stärkung von kleinen und mittleren Unternehmen sowie die Förderung von Innovation und Technologie haben für das Land hohe Priorität. Wir wollen Rahmenbedingungen schaffen, die Investitionen und Zukunftsfähigkeit erleichtern. Das Land stellt dazu Förderprogramme bereit. Dabei interessiert mich, wie diese aus Sicht der Unternehmen verbessert werden können.“ Wolfgang Isenmann erklärte: „Die Anträge sind sehr aufwändig. Dafür muss sehr viel wertvolle Personalzeit aufgebracht werden. Wir wünschen uns hier schlankere Antragsverfahren und weniger Bürokratie.“
Während des Rundgangs durch die Versandhalle ergänzte Thorsten Braun, Geschäftsleiter in der Produktion: „Wir haben kurze Wege geschaffen und unsere Firma sehr agil aufgestellt. Außerdem tüfteln wird gerne und finden selbst gerne Lösungen, das ist unsere Stärke und spart Ressourcen. Dennoch ist die Bürokratie etwa durch die umfassende Dokumentationspflicht für das EU-Lieferkettengesetz sehr aufwendig. Das verschafft uns international einen Wettbewerbsnachteil.“
In der Fertigungshalle erläuterte Christian Haas die nachhaltige Ausrichtung des Unternehmens. Von energieeffizienter LED-Beleuchtung über konsequente Kreislaufwirtschaft bis hin zu 100 % kompostierbaren Coffee-to-go-Bechern verfolgt die Hans-Fleig-GmbH ein ganzheitliches Umweltkonzept und betreibt Kreislaufwirtschaft: „In der Fertigungshalle haben wir alles auf energieeffiziente LED-Technik umgerüstet und in der Produktion werden Abfallreste aufbereitet und wiederverwendet.“, so Haas. „Es ist wichtig für Unternehmen die Kreislaufwirtschaft immer mitzudenken. Diese Maßnahmen verdienen Anerkennung,“ so Sandra Boser MdL.
Zum Abschluss des Besuchs ging es in der Lagerhalle um das Thema Fachkräftegewinnung. Thorsten Braun hob die familiäre Unternehmenskultur und vielfältige Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung hervor: „Wir schaffen durch gemeinsame Unternehmungen und Feste ein gutes Betriebsklima und bieten grüne Pausenflächen für die Belegschaft an. Für die Anwerbung von jungen Menschen bieten wir Praktika und Ferienjobs an und engagieren uns auf Jobbörsen. Auch der Vereinbarkeit von Familie und Beruf versuchen wir durch flexible Arbeitszeitengestaltung gerecht zu werden. Doch die Fachkräftegewinnung ist auch bei uns ein Thema und wir machen uns Gedanken, wie wir Azubis anwerben können.“
Sandra Boser MdL stellte Programme des Landes zur Nachwuchsgewinnung vor, darunter die Praktikumswoche Baden-Württemberg und die „Berufswahlapp“. „Unser Ziel ist es, Jugendlichen möglichst früh vielfältige Einblicke in die Berufswelt zu geben und die Eltern aktiv mit einzubeziehen, denn sie spielen bei der Berufswahl eine entscheidende Rolle. Dafür haben wir die bereits breiten Angebote zur Berufsorientierung nochmals ausgebaut“, betonte die Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport.
Zum Abschluss des Besuchs bedankte sich Sandra Boser MdL für den guten und offenen Austausch und sicherte zu, die Anliegen der Hans-Fleig-GmbH mit nach Stuttgart zunehmen.
Copyright Bild: Wahlkreisbüro Sandra Boser MdL
Auf dem Bild zu sehen v.l.n.r.: Frau Hurrle, Herr Haas, Frau Müller, Herr Braun, Frau Boser, Herr Barth, Herr Isenmann