(Fischerbach) Sandra Boser MdL, Grünen-Landtagsabgeordnete und Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, besuchte am Montag, den 21.07.2025 die Gemeinde Fischerbach, um sich mit Bürgermeister Thomas Schneider und Gemeinderat Joachim Sum die Baustelle des zu sanierenden Rathauses anzusehen und sich über Ganztagsbetreuung, Wärmewende und Seniorenwohnen auszutauschen.
Bürgermeister Thomas Schneider, Gemeinderat Joachim Sum und die Landtagsabgeordnete Sandra Boser trafen sich zunächst im Übergangsrathaus im ehemaligen Gasthaus Ochsen. „Die Kita Wunderfitz läuft sehr gut“, lobte Schneider zu Beginn des Gesprächs und sagte weiter: „Wir können allen Kindern Platz bieten und haben auch das Personal. Wir sehen uns auch bei der Ganztagsbetreuung an der Grundschule gut aufgestellt, wobei kaum Bedarf an Nachmittags- oder Ferienbetreuung besteht.“ „Wir sehen, dass die Bedarfe im Land sehr unterschiedlich sind und unterstützen daher am Bedarf orientiert“, so die Abgeordnete Boser.
Um die Wärmewende in Fischerbach voranzubringen, hat der Gemeinderat beschlossen, mit einer Hackschnitzel-Heizzentrale alle öffentlichen Gebäuden Fischerbachs zu beheizen. Dabei erhält die Gemeinde über das Landessanierungsprogramm finanzielle Unterstützung. Bürgermeister Schneider bedaure, dass die Brandenkopfhalle nicht gefördert werde, da diese noch nicht saniert ist. Somit bleibe, vorbehaltlich weiterer Zuschussmöglichkeiten, dort die Gasheizung erhalten. Um Fördermittel aus dem Landessanierungsprogramm zu erhalten, bräuchte es eine General- oder Restsanierung. Rein die öffentlichen Gebäude werden an die Heizzentrale angeschlossen. Für Notzeiten verbleibt ein Gaskessel zur Spitzenlastabdeckung in Betrieb. So werden 95 Prozent regenerativ und 5 Prozent gegebenenfalls über einen Gaskessel abgedeckt.
Weiter kam Bürgermeister Thomas Schneider auf das Thema Seniorenwohnen zu sprechen. Gegenüber dem Lädele plant die Firma orbau Wohnungen für Senioren zu errichten. „Gestiegene Zinsen führen beim Kauf von Wohnungen zur Kaufzurückhaltung der Interessenten“, so Schneider. Ohne ausreichende Vorvermarktung möchte die Firma orbau das Projekt nicht beginnen. Aufgrund der angespannten finanziellen Lage der Gemeinde Fischerbach, sei der Kauf von drei Wohnungen leider nicht möglich, so Schneider. Landtagsabgeordnete Sandra Boser versprach, sich beim Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg sowie beim Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen über Fördermöglichkeiten im Bereich sozialem Wohnungsbau zu erkundigen. „Der Bedarf an Wohnungen wird in den kommenden Jahren steigen - gerade auch für ältere Menschen, die keinen Pflegebedarf haben, aber ein großes Haus alleine nicht mehr bewohnen können“, so Sandra Boser MdL.
Abschließend stand noch ein kurzer Rundgang über die Baustelle des in Sanierung befindlichen Rathauses an. „Das Gebäude wurde 1905 als Rat- und Schulhaus erbaut“, erzählte Schneider. „Neben energetischen Verbesserungen am Gebäude wurde Wert darauf gelegt, dass die Verwaltung im Rathaus künftig barrierefrei erreichbar sein wird“, informierte Schneider. Die Sanierung mit Kosten um die fünf Millionen Euro stelle die Gemeinde vor eine große finanzielle Herausforderung. Dankbar sei Bürgermeister Thomas Schneider über die finanziellen Zuschüsse über das Landessanierungsprogramm und über die Ausgleichsstockmittel.
Bild:
v.l.n.r.: Joachim Sum, Sandra Boser MdL, Bürgermeister Thomas Schneider
Copyright: Wahlkreisbüro Sandra Boser MdL