Erfreut zeigen sich die Landtagsabgeordneten Sandra Boser und Marion Gentges darüber, dass auch sechs Städte und Gemeinden aus ihrem Wahlkreis entsprechende Finanzhilfen erhalten werden.
So erhalten die Gemeinden Fischerbach und Steinach Finanzhilfeerhöhungen für das laufende städtebauliche Erneuerungsgebiet in der Ortsmitte in Höhe von 800.000 € sowie die Gemeinden Seelbach und Rust in Höhe von 400.000 €. Die Stadt Hornberg darf sich für ihr Erneuerungsgebiet Stadtmitte II/Werderstraße über einen Förderbetrag von 800.000 € freuen und die Stadt Lahr profitiert von einer Finanzhilfe in Höhe von 1.000.000 € für umfassende energetische Modernisierungen von Wohngebäuden am Kanadaring.
Die Abgeordneten Marion Gentges und Sandra Boser betonen übereinstimmend:
„Bezahlbarer Wohnraum und die Attraktivität unserer Innenstädte gehören zu den drängendsten Fragen unserer Zeit. Auch in Zukunft wollen wir freie und brache Flächen nutzen, um den Wohnraum der Zukunft zu schaffen. Ortskerne wollen wir erhalten und sanieren, um die Innenstädte lebendig zu halten. Programme wie die Städtebauförderung des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen sind hierfür ein wichtiger Baustein. Umso mehr freuen wir uns, dass auch Städte und Gemeinden unseres Wahlkreises von der Förderung profitieren.“
Hintergrund:
Gefördert werden in diesem Jahr insgesamt 281 städtebauliche Erneuerungsmaßnahmen in 263 Städten und Gemeinden im Land, darunter 58 neue Maßnahmen sowie 223 Sanierungsgebiete, für die weitere Mittel bewilligt werden. Das Programm ist beliebt, auch in diesem Jahr ist es um ein Mehrfaches überzeichnet. Das Spektrum der geförderten Maßnahmen ist breit: Wohnraum, Gewerbeflächenentwicklung, Klimaschutz, öffentliche Räume und Nahversorgung sind nur ein paar der wichtigsten Schwerpunkte. Die Förderhöhe beträgt 230,57 Millionen Euro, davon rund 76 Millionen Euro vom Bund.
Zu den 281 Gesamtmaßnahmen hinzu kommen noch 23 Einzelmaßnahmen: Die entsprechenden Städte und Gemeinden erhalten im Rahmen des Bund-Länder-Investitionspakts Sportstätten zusätzliche Finanzhilfen vom Land – insgesamt rund 8,2 Millionen Euro. Der Bund hat den Investitionspakt Sportstätten im Programmjahr 2023 nicht fortgeführt. Mit Landesmitteln konnten noch Aufstockungsanträge aus 23 Städten und Gemeinden berücksichtigt werden.
(19.04.2023)